Dienstag, 25. März 2025

Auf nach Hogwarts

 Eins der Sachen die wir unbedingt in Tokyo machen wollten ist: Hogwarts besuchen.

Wir lieben Harry Potter und in Nerima, meinem alten Viertel, ist eine dauerhafte Studio Tour von Harry Potter. Also haben wir natürlich schon vor Monaten Tickets gekauft und sind heute frühzeitig nach Nerima gefahren. Lustige Geschichte: An dem Bahnhof Toshimaen, da wo wir heute auch hin mussten, ist ein großes Kino in dem ich damals einige Filme geschaut habe. Unter anderem: Harry Potter 7 Teil 1. 


Die Studio Tour zu finden ist supereinfach. Und schon auf der Außenanlage sind einige themeninspirierte Kunstobjekte zu finden. Es sind auch schon einige Menschen da, aber tatsächlich nicht so viele wie ich erwartet habe. Obwohl wir superüberpünktlich sind, hat man uns auch direkt reingelassen. Wir haben ein normales Ticket und ein Special mit Audioguide und Buch. Da der Audioguide nur auf Japanisch oder Englisch ist, habe ich ihn genommen und nebenbei einige nette Infos mitgehört. 

Nach einer kleinen Filmansage was uns erwartet etc ging es auch direkt in die Große Halle. Da mag der kleine Nerd in mir sprechen, aber ich hatte Gänsehaut, als sich das Goldene Tor öffnete und auch später, als wir ins Zaubereiministerium gekommen sind. All die Räume sind unglaublich detailliert dargestellt. Und es gibt viele kleine Ecken wo man mit Fotos und Filmchen experimentieren kann (kostenlos). Die Aussage im Begrüßungsfilm, dass es sich hierbei um einen Liebesbrief an die Filmmacher handelt, ist absolut wahr. Der Andrang an Menschen ist gut reguliert, sodass man kein Gedränge hat und sich auch nicht gehetzt fühlt. 

Ich möchte gar nicht in die Details gehen. Zum einen langweilt es hier in dem Japanblog Harry Potter Sachen zu lesen, zum anderen muss man das einfach selbst erleben. Die Tour hat rund vier Stunden gedauert, ohne Essenspause. Das hat man von außen gar nicht gedacht. Und natürlich kann man der Geldmaschine der Wizarding World Unmengen an Geld zuwerfen an den zahlreichen Souvenirständen bzw. an der großen Fotostelle. Aber in unseren Augen war es das wert.


Eine eher weniger lustige Geschichte nebenbei: Wir hatten eine kleine Essenspause gemacht und auch die Toilette aufgesucht. Danach waren wir dann auch einige Zeit schon wieder auf der Tour, bis Marcel auffiel, dass er seine kleine Bauchtasche nach dem Essen vergessen hat.  Na toll. Aber ich war ziemlich ruhig. Überall wäre ich ausgerastet, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Tasche in Japan weg kommt ist NULL. Natürlich war der Reisepass drin und das (leere) Portemonaie. Klar ist Marcel da unruhig, aber wir waren schon fast durch. Ich habe auf dem Weg eine Mitarbeiterin gefragt und sie bestätigte mir, dass gefundene Sachen am Anfang bei der Information abgegeben werden. Da sind wir dann auch nach der Tour hin bevor wir die Souvenirs durchforstet haben. Und sie da, die Tasche wurde artig abgegeben und alles war noch drin. 







Nach dem langen Ausflug in die Zauberwelt sind wir nochmal in Ruhe in Ikebukuro rumgestromert. Hoshino ist am Vortag zu durchgerannt, dass wir keinen Blick nach links oder rechts werfen konnten. Daher gab es heute eine Runde in Don Quichote und Book Off. Leider ohne wirkliche Kauferlebnisse. Genauso im Poke-Center, wo ich gestern nicht nochmal rein bin. Trotzdem haben wir für Freunde einige bestellte Mitbringsel ergattern können.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen